Bugzilla
Bugzilla ist eine skalierbare "Bug Tracking Software". Diese Art von Anwendungen erlauben es einzelnen Personen oder Entwicklergruppen, ungelöste Probleme oder Verbesserungsvorschläge zu verfolgen. Das in Perl implementierte Bugzilla ist der de-facto Standard, an dem sich alle anderen Systeme messen lassen müssen. In der Tat ist Bugzilla bereits bei vielen Unternehmen für ihre eigene intere Software-Entwicklung im Einsatz.
Bugzilla ist bereits sehr ausgereift und vollgepackt mit beeindruckenden Funktionen, wie z.B.:
- Integrierte und produktspezifische Sicherheitsprozeduren
- Abhängigkeiten zwischen Bugs und Erstellung von Abhängigkeitsgraphen
- Erweiterte Funktionen für die Erstellung von Reports
- Ein robustes und stabiles RDBMS System
- Weitreichende Konfigurationsmöglichkeiten
- Ein sehr gut verständlicher und durchdachter Lebenszyklus der "Fehler"
- E-Mail, XML, Konsole und HTTP-Schnittstellen
- Integrationsmöglichkeit in ein automatisches Software-Konfigurations-System dank seiner Perforce und CVS-Unterstützung (durch die Bugzilla E-Mail Schnittstellen und die Check-in/Check-out Skripte)
- … und vielen weiteren Funktionen.
Warum sollten Unternehmen Bugzilla benutzen?
Viele Unternehmen sind der Meinung, dass integrierte Fehlerverfolgungssysteme die Ausfallzeit verkürzen, die Produktivität erhöhen und die Zufriedenheit der Benutzer mit Ihrem System verbessern. Zusammen mit der vollständigen Offenlegung erlaubt ein öffentliches Fehlerverfolgungssystem dem Hersteller, während des gesamten Entwicklungsprozesses mit Kunden und Händlern effizient in Verbindung zu stehen und so jederzeit auf Probleme und Wünsche reagieren zu können. Viele Unternehmen haben auch herausgefunden, dass eine Fehlerverfolgung Kosten senken kann, sei es durch die Protokollierung von IT-Support, eine Wissensdatenbank für eine Telefon-Hotline oder eine einheitliche und intuitive Darstellung ungewöhnlicher System- oder Softwareprobleme.
Bugzilla ist sehr gut an verschiedenste Situationen anpassbar. Bekannt ist der Einsatz für Warteschlangen im IT-Support, Systemadministrations- und -verteilungsmanagement, Fehlerverfolgung während des Entwurfs und der Entwicklung von Chips (vor und nach der Herstellung) und für die Software- und Hardwarefehlerverfolgung von vielen Marktführern, wie Redhat, Loki-Software, Linux-Mandrake und VA-Systems. In Kombination mit Systemen wie CVS, Bonsai oder auch Perforce SCM stellt Bugzilla eine leistungsfähige und einfach zu benutzende Lösung für das Konfigurationsmanagement und Reproduktionsprobleme dar.
Bugzilla kann die Produktivität und Verantwortlichkeit einzelner Angestellter dramatisch erhöhen, indem es einen dokumentiereten Arbeitsablauf bietet und positive Rückmeldungen für das Geleistete gibt. Wie oft sind Sie schon am Morgen mit dem Gedanken aufgewacht, welche Pläne Sie sich für heute vorgenommen haben - aber Sie konnten sich nicht mehr daran erinnern? Planen Sie einfach mit Bugzilla und Sie haben einen Eintrag, mit dem sie Ihre nächsten Meilensteine bestimmen können, die Integration neuer Produktversionen festlegen und durch Benutzung der Bugzilla E-Mail-Integration kritische Entscheidungen in verschiedenen Diskussionen verfolgen können.