Über Mozilla Europe

Unser Auftrag

Das Mozilla-Projekt hat sich als Ziel gesetzt, das Internet als Ort der Innovation und des offenen Austauschs beizubehalten. Um dies zu erreichen, wird das preisgekrönte Mozilla Browser- und Email-Programmpaket sowie weitere Produkte und Technologien (z.B. Bugzilla) entwickelt und zur Verfügung gestellt.

Mozilla Europe unterstützt das Mozilla-Projekt durch Entwicklung, Verteilung und Öffentlichkeitsarbeit sowohl für das freie Mozilla Anwendungspaket als auch für Schwesterprodukte und verwandte Projekte innerhalb Europas.

Die Aufgaben von Mozilla Europe sind vollständig in unserer Satzung beschrieben.

Besonderes Augenmerk wird Mozilla Europe auf folgende Themen legen:

  • Verbindungen zwischen lokalen, regionalen und nationalen Mozilla-Gemeinschaften schaffen, um Mozilla-Produkte europaweit zu verbreiten;
  • Unabhängige Entwickler, Universitäten, Unternehmen und Verwaltungen zur Mitarbeit an Mozilla zu bewegen, sei es durch direkte Beteiligung an der Programmierung oder finanzielle Unterstützung;
  • Die Verbreitung des Mozilla-Browsers und der anderen Mozilla-Produkte in Europa zu erhöhen, indem Dienstleistungen angeboten werden, die für die Verbreitung der Produkte erfordlich sind.

Motivationen für Helfer

Jeder an Mozilla mitwirkende Helfer hat eigene und ganz persönliche Gründe, seine Zeit und Energie für solch ein großes gemeinschaftliches Projekt bereitzustellen. Sehr häufig hört man aber folgende Antworten:

  1. Die Chance ein komplettes Internet-Programmpaket (Browser, Email, News und IRC-Client), einzelne Programme und ihre zugrundeliegenden Technologien auf einer Vielzahl von Plattformen zur Verfügung zu stellen.
  2. Die Freude am Erlernen und Verbreiten der neuesten Standards und Technologien, wie zum Beispiel HTML, CSS, XML und XSLT in Verbindung mit brillianten Programmierern auf der ganzen Welt.
  3. Die Möglichkeit, an einem weltweiten Projekt teilzuhaben, das Kulturen, Sprachen, Kontinente und Zeitzonen umspannt.

Vorstand von Mozilla Europe

Mozilla Europe ist eine gemeinnützige Organisation basierend auf französischem Recht (Association Loi 1901). Die Organisation wurde von verschiedenen Personen gegründet, die am Mozilla Projekt und anderen Open-Source Projekten mitarbeiten. Im Vorstand sind:

Tristan Nitot (Präsident)
In den letzten zwanzig Jahren arbeitete Tristan mit Computern und sammelte langjährige Erfahrungen mit dem Internet. Er hielt unter Anderem Computerlehrgänge, war für den technischen Support zuständig, und arbeitete im Vorverkauf und der Akquisition. Sein letzter Arbeitgeber war Netscape, wo er 7 Jahre als "Technology and Standards Evangelist" für Europa arbeitete. Tristan ist zudem Gründer der OpenWebGroup. Er spricht Französisch und Englisch.
Olivier Meunier (Schatzmeister)
Olivier ist ein unabhängiger Software-Entwickler. Er arbeitet unter Anderem an dem von ihm ins Leben gerufene DotClear Projekt, einem Standards-kompatiblen und barrierefreien Weblog Werkzeug. Olivier ist auch ein Mitglied der OpenWebGroup und Gründer der APINC Gesellschaft, wo er als Schatzmeister tätig ist. Er spricht Französisch und Englisch.
Pascal Chevrel (Generalsekretär)
Pascal unterhält die französische Mozilla FAQ. Er ist auch für die spanischen Mozilla Webforen und die spanische Mozilla FAQ zuständig. Pascal ist Mitglied des Mozilla Champions Programms. Er spricht Englisch, Französisch, Spanisch und Katalanisch.
Peter Van der Beken
Peter war schon langjähriger Mozilla-Enwickler als er von Netscape als Mitarbeiter eingestellt wurde. Er ist nun DOM co-module owner und XSLT module owner und vertrat Netscape in der W3C XSLT-Arbeitsgruppe. Peter ist zudem Super-Reviewer, was seine hohe fachliche Kompetenz im Mozilla-Projekt unterstreicht. Peter wohnt in Belgien und spricht Niederländisch, Französisch und Englisch.
Axel Hecht
Axel arbeitet ebenso seit 1999 an Mozilla. Er ist RDF module owner und arbeitet zusammen mit Peter an der XSLT Unterstützung von Mozilla. Axel organisierte die europäischen Entwicklertage 2001, 2002 und 2004. Er kommt aus Deutschland und spricht Deutsch und Englisch.
Jan Varga
Jan ist auch ein langjähriger Mozilla-Programmierer. An der Universität schrieb er seine Diplomarbeit zum Thema XUL (die XML Anwendung, die in Mozilla benutzt wird, um die Oberfläche zu beschreiben). Anschließend trat er dem Netscape-Team bei, um an Mozilla mitzuarbeiten. Jan lebt in Ruzomberok, einer Stadt in der Slowakischen Republik und spricht Slowakisch und Englisch.